8 Tipps, wie Du jeden Tag Strom sparen kannst!

1. Einleitung
In diesem Blogpost werden allgemeine Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in Haushalten gegeben. Dabei wird unterschieden zwischen Tipps zur Beleuchtung, Heizung, Kochen und Backen, Waschen und Trocknen sowie Kühlen und Gefrieren. Zu jedem Bereich werden konkrete Tipps gegeben, um Ressourcen zu sparen und dadurch den Haushalt nachhaltiger zu gestalten.

2. Allgemeine Tipps
Allgemein gilt es, bei der Nutzung von Ressourcen in Haushalten stets darauf zu achten, diese effizient und sparsam einzusetzen. Dabei gibt es einige allgemeine Tipps, die sowohl bei der Beleuchtung, der Heizung, dem Kochen und Backen, dem Waschen und Trocknen sowie dem Kühlen und Gefrieren angewendet werden können. So sollte man beispielsweise immer darauf achten, nur so viel Wasser oder Strom zu verbrauchen wie unbedingt nötig. Auch das Lüften von Räumen sollte stets bewusst und effizient erfolgen. Vor allem bei der Heizung gilt es hier Fehler zu vermeiden, da sonst sehr viel Energie unnötig verbraucht wird.

3. Tipps zur Beleuchtung
Bei der Beleuchtung in Haushalten gibt es ebenfalls einige Tipps, die beachtet werden sollten, um Ressourcen zu sparen. So ist es beispielsweise sinnvoll, immer nur so viel Licht anzuschalten wie unbedingt nötig. Gerade in Räumen, in denen man häufig ist, kann hier viel Strom gespart werden. Auch die Verwendung von LED-Leuchtmitteln ist empfehlenswert, da diese deutlich energiesparender sind als herkömmliche Glühbirnen. Zudem sollte man darauf achten, immer ausreichend frische Luft in Räumen zu haben, da dies auch die Beleuchtung positiv beeinflussen kann.

4. Tipps zum Heizen
Besonders beim Heizen in Haushalten kann sehr viel Energie gespart werden. So ist es beispielsweise ratsam, die Heizkörper regelmäßig zu entlüften, damit die Wärme besser verteilt wird. Auch das Lüften von Räumen sollte bewusst erfolgen und nicht zu lange dauern. Denn je länger ein Raum gelüftet wird, desto mehr Energie muss aufgewendet werden, um ihn anschließend wieder auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Zudem sollte man darauf achten, immer nur so viel zu heizen wie unbedingt nötig. Denn oft wird sehr viel unnötig geheizt, was sehr viel Strom verbraucht und somit auch sehr kostspielig ist.

5. Tipps zum Kochen und Backen
Auch beim Kochen und Backen gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten, um Ressourcen zu sparen. So ist es beispielsweise ratsam, immer nur so viel Wasser oder Strom zu verbrauchen wie unbedingt nötig. Auch hier gilt: Je länger ein Raum gelüftet wird, desto mehr Energie muss aufgewendet werden, um ihn anschließend wieder auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Zudem sollte man beim Kochen stets darauf achten, die Hitze möglichst effizient einzusetzen und nicht unnötig hochzustellen. Denn je höher die Hitze ist, desto mehr Energie wird verbraucht – oft ohne dass dies überhaupt notwendig ist.

6. Tipps zum Waschen und Trocknen
Beim Waschen und Trocknen gibt es ebenfalls einige Tipps, die beachtet werden sollten, um Ressourcen zu sparen. So ist es ratsam, immer nur so viel Wasser oder Strom zu verbrauchen wie unbedingt nötig. Auch hier gilt: Je länger ein Raum gelüftet wird, desto mehr Energie muss aufgewendet werden, um ihn anschließend wieder auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Zudem sollte man beim Waschen stets darauf achten, die Hitze möglichst effizient einzusetzen und nicht unnötig hochzustellen. Denn je höher die Hitze ist, desto mehr Energie wird verbraucht.

Besonders energieeffiziente Artikel

×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

× Wie kann ich dir helfen?